Wiener Wirtschaft WKO Nr.8 vom 22.02.2018
Der Innungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner, will das Gefahrenbewusstsein für Brände steigern und wünscht sich regelmäßige Brandschutz Begehungen in allen Bauten.
Dass die Wiener Bauordnung seit vier Jahren erlaubt, Neubauten ohne Notkamine zu errichten, sieht Christian Leiner, Innungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, kritisch. Nicht nur, weil damit die Arbeit seiner Branche- das Überprüfen und Reinigen der Kamine – obsolet wird. Den Bewohnern nehme man damit auch die Möglichkeit für Heizalternativen wie Kachelofen oder offenen Kamin, die ja auch Behaglichkeit schaffen, sagt Leiner. Und er sorgt sich um den vorbeugenden Brandschutz. „Wir kommen in solche Häuser gar nicht mehr hinein. Wer kontrolliert dort aber die Einhaltung der Brandschutzvorschriften?“ Derzeit schaue seine Zunft bei den Kehrterminen in den Wohnhäusern auch darauf, ob die feuerpolizeilichen Vorschriften eingehalten werden. Wo kein Kamin ist, wird nicht gekehrt, und damit entfällt auch diese Kontrolle. Leiner kann sich deshalb verpflichtende Brandschutzbegehungen durch den Rauchfangkehrer vorstellen – unabhängig vom Vorhandensein eines Kamins. …
Wiener Wohnen Gemeindezeitung April 2017
Kurier April 2017
Sicherheit auf Wiens Dächern
Kronenzeitung, Freitag, 16.September 2016
Vor drei Jahren riefen die Wiener Rauchfangkehrer ein Sicherheitspaket ins Leben, das Kohlenmonoxidunfälle verhindern soll. Seither findet im Rahmen der jährlichen Hauptkehrung auch eine Luftverbundprüfung statt. Die Aktion zeigt Wirkung: Die Kohlenmonoxidunfälle sanken bereits um 30%, die Zahl der Todesfälle sogar um 85%. Darüber hinaus stellten die Rauchfangkehrer 800 defekte Anlagen sicher und bewahrten so knapp 20.000 Wiener vor einer potenziellen Kohlenmonoxid-Vergiftung. Bei der jährlichen Überprüfung kontrollieren Rauchfangkehrer auch die Fluchtwege – aus gutem Grund. Innungsmeister Josef Reimar betont: ,,Freie Fluchtwege retten Leben!’’ Im Spätherbst starten die Wiener Rauchfangkehrer deshalb eine neue Sicherheitsaktion, um Bewohner zu sensibilisieren.